
Vom Brauen zum Backen – Treberbrot
Zero – Waste! Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Der Treber (so wird das ausgekochte Gerstenmalz nach dem Brauprozess genannt) werfen wir nicht einfach weg. Im Treber bleiben viele Nährstoffe zurück, da das Braumalz bis maximal 78°C erhitzt wird. Dadurch bleiben im Treber viele Stoffe zurück, wie zum Beispiel Eiweiss, Spurenelemente, Enzyme, Balaststoffe und Vitamine. Dieser nährhafte Brei kann auf vielseitige Weise weiterverarbeitet werden. Wir (4545bier) backen daraus ein knusprig, herzhaft schmeckendes Treberbrot. Dieses Brot wird natürlich und ohne zusätzliche Konservierungsstoffe gebacken – ganz nach unserem Motto: Natur pur! Interessenten können sich gerne melden. Bleibt noch Treber übrig, so wird dieser an die Hühner eines Bekannten verfüttert.